News 2025

21 Nov. 2025

Offizieller Startschuss für das Gesamtprojekt Terminal Peggau

Alpacem, InterCal und Innofreight treiben in Peggau die Errichtung eines intermodalen Terminals voran. Am Freitag, den 21. November, erfolgte der Startschuss für die erste Etappe, um das vorhandene Industrieareal neu zu entwickeln. Gemeinsam mit Koralmbahn und Semmering-Basistunnel eröffnen sich dadurch große Chancen für die steirische Wirtschaft.

Die Geschichte des heutigen Werks von Alpacem und InterCal in Peggau reicht bis ins Jahr 1893 zurück, ab sofort wird dort an der Zukunft gebaut. Die beiden Unternehmen setzen hier zusammen mit Innofreight das Gesamtprojekt Terminal Peggau um. Der offizielle Startschuss erfolgte heute im Beisein von Landeshauptmann Mario Kunasek und Verkehrslandesrätin Claudia Holzer. Gemeinsam verfolgen die drei Unternehmen das Ziel, den Standort – und damit die hier ansässigen Arbeitsplätze – mit einem multifunktionalen Terminal abzusichern und weiterzuentwickeln.

Ein bereits bestehendes und derzeit nicht genutztes Betriebsareal in der Größe von 2,7 Hektar wird zu einer leistungsstarken Logistikdrehscheibe für den Schienengüterverkehr umgebaut. Den Auftakt macht Anfang des kommenden Jahres der Abbruch der bestehenden Gebäude, um Platz für den zu errichtenden Terminal zu schaffen. Die Voraussetzungen könnten kaum besser sein: Der Gleisanschluss entlang der Südbahnstrecke, die im Norden vorhandene Anbindung an die S35, reichlich Lagerplatz und die Weiterentwicklung stillgelegter Flächen verleihen diesem Areal großes Potenzial. „Wir verfolgen hier die Idee einer Gesamtlösung für Alpacem und InterCal, um mehrere Standorte miteinander zu vernetzen.  Innerhalb kurzer Zeit haben zwei Familienunternehmen zusammengefunden, um dieses Projekt zu realisieren. Wir passen wirklich gut zusammen und können hier außerdem einen Mehrwert für die gesamte Region und weitere Unternehmen bieten“, sagte Innofreight-Eigentümer Peter Wanek-Pusset.

Ideale Rahmenbedingungen für den neuen Terminal

Von der Entwicklung dieses Areals profitieren Alpacem und InterCal gleichermaßen. InterCal kann seinen Aktionsradius mit dem geplanten Bahnterminal erweitern und künftig auch vermehrt Rohstoffe per Bahn anliefern lassen. Schon seit dem Frühjahr 2025 arbeiten InterCal und Innofreight eng zusammen, um Branntkalk mithilfe des MonTainer XXLL WSF von Peggau ins slowakische Košice zu transportieren. Die ersten Meter legt das InterCal-Produkt am Werksgelände mittels Lkw zurück, bevor es intermodal auf die Schiene verladen wird. Alpacem wird den Terminal nutzen, um die bereits etablierte Bahn-Rohstofflogistik noch effizienter abzuwickeln. Der Standort schafft zudem neue Möglichkeiten, die Mengenströme zwischen den Alpacem-Standorten weiter zu optimieren, aber auch CO2-arme Logistiklösungen in Richtung Kunden zu etablieren.

Vom Terminal Peggau wird der gesamte obersteirische Wirtschaftsraum ebenso profitieren wie benachbarte Unternehmen im Norden von Graz, die für zusätzliches Wachstum ebenfalls eine Anbindung ans Schienennetz benötigen und in Peggau die notwendige Infrastruktur vorfinden werden. Um in den kommenden Jahren immer mehr Verkehre und Güter intermodal von der Straße auf die Schiene zu verlagern, wird der Terminal in den darauffolgenden Jahren Schritt für Schritt weiterentwickelt. Die Koralmbahn erweist sich dahingehend als entscheidender Faktor: Die Technologie aus dem Hause Innofreight wird etlichen Unternehmen dabei helfen, Zugang zum Schienennetz zu erhalten und aus dem milliardenschweren Ausbau dieser Strecke einen unmittelbaren Nutzen zu ziehen.