KARRIERE BEI INNOFREIGHT
Internationalität
Flexible Arbeitszeit
Fortbildung
Weinachtsseminar
Betriebsausflug
Sport
Essenszuschuss
Kaffee/Tee
WIR SUCHEN DICH!
InnovationsmitarbeiterIn (m/w/d)
SoftwareentwicklerIn (m/w/d)
Automatisierungs-/ElektrotechnikerIn (m/w/d)
Datenschutzerklärung zu Bewerbungen
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Unternehmen haben und Sie sich bei uns bewerben möchten. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten und Ihnen weitere relevante Informationen mitteilen.
Wer ist verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
Innofreight Solutions GmbH
Grazer Straße 18
8600 Bruck an der Mur
Österreich
Tel.: +43 3862 8989-242
E-Mail: hr@innofreight.com
(im Folgenden als „Innofreight“ oder „wir“ bezeichnet)
Welche Daten erheben, verarbeiten und speichern wir?
Im Zuge Ihrer Bewerbung erheben wir von Ihnen folgende persönlichen Bewerbungsdaten, die wir speichern und verarbeiten:
(im Folgenden als „Daten“ bezeichnet).
Diese Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entweder, indem Sie uns diese selbst zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Übermittlung Ihres Lebenslaufes) oder indem wir diese selbst erheben (beispielsweise durch das Aufzeichnen von Notizen während des Bewerbungsgespräches). Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social-Media-Netzwerken
Zu welchem Zweck erfassen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis bei Innofreight oder einem mit Innofreight verbundenen Unternehmen, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Soweit es in der Folge zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und Innofreight kommt, können wir die bereits erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten.
In welcher Form werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden elektronisch gespeichert bzw. in Papierform von Innofreight aufbewahrt. Im Falle eines Bewerbungsgesprächs werden Teile Ihrer Antworten digital und/oder in Papierform dokumentiert und gespeichert.
Soweit es in der Folge zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und Innofreight kommt, werden Ihre Daten in Ihre Personalakte eingefügt.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens grundsätzlich sechs Monate in Evidenz gehalten und anschließend gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden, bitten wir um kurze Mitteilung unter: hr@innofreight.com.
Werden Ihre Daten auch an andere Unternehmen weitergegeben?
Ihre Daten werden nur an die, für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen, innerbetrieblichen Stellen weiteregeleitet.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen des Innofreight-Konzerns übermitteln, soweit dies im Rahmen der oben dargelegten Zwecke und der damit verbundenen Rechtsgrundlagen zulässig ist, weil Sie im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses auch für diese Firmen tätig werden können.
Insbesondere handelt es sich dabei um folgende Unternehmen:
Innofreight Austria GmbH, Grazer Straße 18, 8600 Bruck an der Mur, Österreich
Innofreight Germany GmbH, Lobensteiner Straße 5, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
Innofreight Czech s.r.o., AZ TOWER, Pražákova 1008/69, 639 00 Brno, Tschechische Republik
Innofreight Scandinavia AB, Box 23, Malmgatan 22, 941 31 Piteå, Schweden
Welche Rechte haben Sie?
Als Bewerber haben Sie nach dem geltenden Recht folgende Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns unter den in Ziff. 1 genannten Daten kontaktieren können: Auskunftsrecht, Berichtigungsrecht, Widerspruchsrecht, Widerrufsrecht, Recht auf Löschung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Ferner besteht ein Beschwerderecht an die Österreichische Datenschutzbehörde.
Privacy Policy for applicants
We are delighted that you would like to submit an application to us. We explain below how we process personal data within the application process and provide further information relevant to this topic.
Who is responsible for the processing of your personal data?
The controller for the purposes of the General Data Protection Regulation and other data protection regulations related to applications is
Innofreight Solutions GmbH
Grazer Straße 18
8600 Bruck an der Mur
Österreich
Tel.: +43 3862 8989-242
E-Mail: hr@innofreight.com
(hereinafter referred to as „Innofreight” or “us”)
Which data is collected, processed and saved?
Within your application process we collect the following personal data which is saved and processed:
This data is either provided by yourself during the application process (e.g. by submitting your Curriculum Vitae) or collected by ourselves (e.g. by making notes during the interview). In addition, we may process job-related information made publicly available by you, such as a profile on professional social media networks.
What is the purpose of processing your data?
We process your data for the purpose of your application for an employment relationship with Innofreight or an affiliated company of Innofreight provided that this is necessary in order to make a decision regarding the establishment of such an employment relationship.
In case an employment relationship is established between you and Innofreight, we may process the personal data already received from you for the purpose of such employment relation.
In which form do we save your data?
Your data is saved electronically or stored in hard copy by Innofreight. In case of an interview parts of your answers may be documented and saved electronically and/or in hardcopy.
In case an employment relationship is established between you and Innofreight your data will be added to your personal file.
How long will your data be retained?
After completion of the application process your personal data is saved for six months and deleted after that period. This does not apply in case data has to be saved for a longer period due to statutory provisions or in case further storage is required for the purpose of providing evidence. If you do not want your data to be saved after the application process has been completed, please send a short message to: hr@innofreight.com.
What categories of recipients of data are there?
Your data will only be forwarded to the in-house departments responsible for the specific application process.
We may transfer your personal data to affiliated companies of the Innofreight-Group, insofar as this is permissible within the scope of the purposes and legal bases because it is possible that you may likewise work for these companies within the scope of your employment relationship.
In particular this refers to the following companies:
Innofreight Austria GmbH, Grazer Straße 18, 8600 Bruck an der Mur, Austria
Innofreight Germany GmbH, Lobensteiner Straße 5, 07929 Saalburg-Ebersdorf, Germany
Innofreight Czech s.r.o., AZ TOWER, Pražákova 1008/69, 639 00 Brno, Czech Republic
Innofreight Scandinavia AB, Box 23, Malmgatan 22, 941 31 Piteå, Sweden
What are your rights?
As an applicant you have the following data protection rights, which you may exercise by contacting us using the contact details provided in Section 1: information, rectification, right to object, right to withdraw consent, right to erasure and right to restriction of processing. Furthermore, there is also a right of appeal to the Austrian Data Protection Authority.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.